Mein Name ist Chantal Bausch, ich bin 1992 geboren und komme aus Bremen, Im Alter von 12 Jahren änderte sich mein Leben schlagartig: obwohl ich schon immer sehr viel Sport trieb, fühlte ich mich plötzlich antriebslos und bekam beim Treppensteigen Luftprobleme. Die Diagnose: Myokarditis - eine Herzmuskelentzündung die mein Herz irreparabel beschädigt hatte. Nach langer Krankenhauszeit stand fest, dass eine Herztransplantation der einzige Weg sei um zu überleben. Um die Wartezeit auf ein geeignetes Spenderorgan zu überbrücken, wurde ich an ein Kunstherz angeschlossen. Dreieinhalb Monate verbrachte ich auf der Kinderstation H4 im Deutschen Herzzentrum Berlin, bis am 8. Juni 2005 der erlösende Anruf kam...
... seitdem geht es mir wieder sehr gut. Nach einem zunächst holprigen Start konnte ich immer mehr am Leben teilnehmen und wieder ein normales Kind
sein. Mittlerweile studiere ich in Hamburg und mache dort einen Master. Wenn nicht in der Uni, findet man mich auf dem Hockeyplatz: ich stehe im Tor der Bundesliga-Mannschaft des Bremer
HC. Zudem spiele ich gerne Tennis und Golf, gehe im Winter Skifahren und im Sommer segeln.
Seit 2013 nehme ich erfolgreich an Sportveranstaltungen für Transplantierte teil. Unter anderem konnte ich bei der Weltmeisterschaft 2013 im südafrikanischen Durban im Tennis-Doppel, bei der Ski-WM ein Jahr später im Parallelslalom und 2015 in Argentinien im Golf jeweils die Goldmedaille gewinnen. Durch meine Teilnahme an den internationalen Wettkämpfen für Transplantierte möchte ich zeigen, was durch eine Transplantation wieder möglich ist und ich wieder ein ganz normales Leben führen kann.
JANUAR 2018
Winter World Transplant Games
Anzére, CH
MAI 2018
Deutsche Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten
Villingen-Schwenningen, GER
JUNI 2018
European Transplant and Dialysis Games
Sardinien, ITA
http://www.cagliarietdsc2018.it/
JUNI 2019
World Transplant Games
Newcastle, UK
http://www.transplantsport.org.uk/
JANUAR 2018
Winter World Transplant Games
Anzére, CH
Super-G - Gold
Riesenslalom - Gold
Slalom - Gold
Parallel Slalom - Gold
Team Parallel Slalom - 4. Platz
MAI 2018
Deutsche Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten
Villingen-Schwenningen, GER
Tennis Einzel - Silber
Tennis Mixed Doppel - Gold
Golf Netto - Gold
Golf Brutto - Bronze
JUNI 2018
European Transplant and Dialysis Games
Cagliari (Sardinien), ITA
Tennis Doppel - Gold
Golf Brutto - Silber
Seit 2016 bin ich im Rahmen der neu gegründeten 'Fit for Life!' Initative der World Transplant Games Federation (WTGF) internationale Botschafterin für Organspende. Die WTGF ist der internationale Verband von transplantierten Sportlern und richtet jährlich Sommer- und Winterweltmeisterschaften für Sportler aus, die eine lebensrettende Organtransplantation erhalten haben.
Ende 2016 wurde die 'Fit for Life!' Initiative ins Leben gerufen, die Transplantierte ermutigen soll sich sportlich zu betätigen. Denn gerade nach einer Transplantation ist es wichtig, sich einer gesunden Lebensweise anzupassen um die Gesundheit zu stabilisieren und mögliche Nebenwirkungen der Tabletten einzudämmen.
Aus über 200 weltweiten Bewerbungen wurden 12 Botschafter ausgewählt und im Rahmen eines Rugbyspiels vor über 62000 Zuschauern in Chicago (USA) vorgestellt.
Hier können Sie mehr über meine Rolle als Botschafterin lesen:
In verschiedenen Medien wurde über mich berichtet. Unter anderem war in der Talkschow 3 nach 9 vom NDR und bei Markus Lanz im ZDF. Auch in Printmedien wurde meine Geschichte veröffentlicht.
Bei 3 nach 9 konnte ich Verona Pooth live überzeugen Organspenderin zu werden: https://www.youtube.com/watch?v=L0u9iSxV-Us
Markus Lanz:
https://m.youtube.com/watch?v=M-Vt_tHgZoU
Sat1 Frühstücksfernsehen:
https://www.sat1.de/tv/fruehstuecksfernsehen/video/1-neues-leben-mit-einem-spenderherz-clip
NDR - Das!:
Wenn Sie interessiert sind über mich zu berichten um das Thema Organspende
zu thematisieren, freue ich mich über Ihren Kontakt!
Ich gehe mit meiner Geschichte an die Öffentlichkeit, um zu zeigen was eine Organspende
bewirken kann. Ich möchte bewusst machen, dass es jeden treffen kann und man plötzlich auf ein Spenderorgan angewiesen sein
kann. So wie es auch bei mir der Fall war.
Mein Wunsch ist es, dass sich möglichst viele Menschen mit dem Thema auseinander setzen und ihre persönliche Entscheidung auf einem Organspendeausweis dokumentieren.
Am besten jetzt sofort, denn Organspende rettet Leben.
Weitere Informationen zum Thema Organspende finden Sie auf junge-helden.org.